Ausflugstipps in der Umgebung des Kirschenlandes

Witzenhausen

Neben der Kirschblüte gibt es in der Stadt Witzenhausen und seinen Ortsteilen noch viel zu sehen und zu erleben.



weiter »
Bad Sooden-Allendorf

Die alte Salzsieder - und Kurstadt besticht durch ihr geschlossenes Fachwerkbild, Gradierwerk und WerratalTherme.



weiter »
Hann. Münden

Das Fachwerkjuwel am Beginn des Weserberglands vereint Werra, Fulda und Weser am Werrastein. Hier begegnet man dem legendären Wanderarzt der Barockzeit, Doktor Eisenbart.



weiter »
Eichsfeld

Direkt gegenüber von Witzenhausen auf dem anderen Ufer der Werra beginnt das Eichsfeld. Weithin sichtbar grüßt die Burgruine Hanstein - das Wahrzeichen des Eichsfelds.



weiter »
Eschwege

Die Kreisstadt Eschwege präsentiert sich als quirlige Einkaufsstadt mit viel Fachwerk und fußläufigen Freizeitzielen, z.B. dem Werratalsee, dem Kletterwald oder auch den Bismarckturm.



weiter »
Hessisch Lichtenau

In der Fachwerkstadt Hessisch Lichtenau dreht sich fast alles um Frau Holle. Hier steht folglich auch das Frau-Holle-Museum, das Holleum.



weiter »
Mohnblüte im Frau-Holle-Land

Sie sind begeistert von der Kirschblüte? Dann wird Ihnen die Mohnblüte im Frau-Holle-Land sehr gefallen - jährlich um die Sommersonnenwende bis Anfang Juli.



weiter »
Frau-Holle-Sagenorte

Vielleicht möchten Sie den Tag auch nutzen, um herauszufinden, warum der Geo-Naturpark nach Frau Holle benannt wird. Besuchen Sie die Sagenorte auf und rund um den Hohen Meißner.



weiter »
Aktiv unterwegs im Geo-Naturpark

Wander, Radfahren, Kanufahren - diese und viele weitere Möglichkeiten gibt es, um den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und seine bemerkenswerten Landschaften aktiv zu entdecken.



weiter »

Karte vom Naturpark
Button Unterkunfte anzeigen Kontakt Button

Holles Schaf Shop